Wanderrouten
Lanzwiesenalm

Tourenverlauf: Markierung: Nr. 6 und 6B Zuerst Spaziergang durch Mitterolang, weiter durch Wiesen und Wald zur Angerer-Alm (1.300 m). Langsam ansteigend zur Lanzwiesenalm (1.823 m) über die Markierung Nr. 6. Die Alm ist im Sommer bewirtschaftet. Rückweg: Entweder auf der Markierung Nr. 6B nach Bad Bergfall und dann nach Olang oder auf der genannten Forststraße …
(Weiterlesen)Furkel – Hochalpensee Kreuzjoch – Krippesscharte – Sennesscharte – Seekofelhütte – Pragser Wildsee

Tourenverlauf: Auf den Furkelpass mit dem Auto. Markierung Nr. 3 auf die Dreifingerscharte bis zum Kreuzjoch (2.283 m). Von hier folgt man dem Weg Nr. 24 über den Grünwald-Pass auf die obere Krippesalm und weiter zum Krippesjoch (2.310 m), hinauf auf die Sennesscharte (2.519 m). Herrlicher Ausblick auf die Sennes-Fanes Almen. Der Weg Nr. 23A/23 …
(Weiterlesen)Von Oberolang zur Brunstalm

Tipps und besondere Hinweise: Die Brunstalm ist eine schöne, von Wald umrahmte Almrodung südöstlich oberhalb Oberolang mit Nahblick zu den Olanger Dolomiten. Die Alm ist im Winter nicht bewirtschaftet, besitzt aber einen gemütlichen Winterraum für Wanderer. Der breite, zur Alm führende Forstweg ist nicht geräumt, aber bei normalen Schneeverhältnissen mit geeignetem Schuhwerk (oder mit den …
(Weiterlesen)Dreifingerspitze und Hochalpensee

Diese unschwierige und abwechslungsreiche, wenn auch lange Tour führt auf einen herrlichen Berggipfel und schenkt das Erlebnis eines stillen Bergsees. Sie führt in ein menschenfernes Berggebiet, das reich an Bergblumen und Wildtieren ist. Unser Hauptziel, die Dreifingerspitze, ist ein Aussichtsberg ersten Ranges. – Die Tour verlangt Gehtüchtigkeit und Bergerfahrung. Unerlässlich sind rutschsichere Bergschuhe. Tourenverlauf: Vom …
(Weiterlesen)Auf den Flatschkofel

Südlich über dem Olanger Becken ragen die so genannten Olanger Dolomiten auf mit einer Reihe markanter, nordseitig senkrecht abbrechender Berggestalten. In der Mitte der Bergkette befindet sich der Flatschkofel, unser Ziel. So wie seine Nachbarn ist auch er über die begraste Südseite unschwierig zu ersteigen. Die Lapeduresscharte vermittelt den Zugang von der Nord- zur Südseite. …
(Weiterlesen)